Der größte Risikofaktor für eine Demenzerkrankung ist unsere Lebensweise:
Wenn Sie nicht rauchen, nur mäßig Alkohol trinken, regelmäßig (mindestens 2-3 x Woche circa 1 Stunde) Sport treiben, einen höheren Bildungsabschluss haben, keine familiäre Belastung haben, dann haben Sie ein deutlich niedrigeres Risiko als Menschen mit den oben aufgeführten Risiko-Faktoren.
Mit meinem Check möchte ich neben der Abklärung der obenaufgeführten Risikofaktoren weitere sinnvolle Untersuchungen anbieten:
- Ein ausführliches Eingangsgespräch über die eigene Lebensweise (auch Beruf, Familie, Schlaf, Soziale Komponenten, familiäre Erkrankungen, weiterführende Risikofaktoren wie Gefässe, Fettstoffwechsel, B-Vitamine u.a.)
- Die eingehende Arztuntersuchung mit Ultraschall der Gefäße, Arteriographie (Gefäßdruck mit Pulswelle – hoher Aussagewert für Gefäße), Bioimpedanzmessung (Körpergewebemessung), eingehende Laboruntersuchung (u.a. B-Vitamine, Folsäure, Homocystein, hsCRP (Entzündung), Fettstoffwechsel, Harnsäure, Blutbild, Hormone wie Schilddrüse, DHEA, Testosteron, Progesteron u.a.). Weiterführende Untersuchungen wie Schädel MRT oder PET-CT oder sogar eine Genuntersuchung Apolipoprotein E4 werden nur nach ausführlicher Aus-, Absprache durchgeführt. Dies bedarf einer verantwortungsvollen Aufklärung!
- Anschließend wird eine ausführliche Befundbesprechung und Konzepterstellung durchgeführt. Zum Beispiel Sportverbesserung, Ernährungsumstellung und, wenn erforderlich, Lebensstrategien (Tagesführung, Hobbys, Gehirnjogging-Tipps, u.a.).
Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich gerne bei uns an.
Literatur:
- „Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen: Nur mit umfassender Beratung“: , Deutsches Ärzteblatt, Klöppel et al, 2016,113(29)
- Zeitschrift: Spektrum der Wissenschaft, Spezial: „Alzheimer“,Übersicht.
- Review: Ernährung, Lifestyle, Ernährung ,Demenz: Di Marco et al., Journal Alzheimer Disease, 2014
- „Population attributable fraction of modifiable risk factors for Alzheimer Desease, A system. review of the reviews: Hazar et al. Iran J Neurol. 2016 Jul 6;15(3):164-172.
- „The complexe role of Apolipoproteine E in Alzheimers Desease: A Review” Mahoney-Sanchez , J Mol Neurosci., 2016 Sep 19.
- Michael Nehls: Die Alzheimer-Lüge: Die Wahrheit über eine vermeidbare Krankheit, Heyne Verlag September 2014, 1. Auflage, 464 Seiten, Broschiert 16.99 €, Kindle Edition 13.99 €, ISBN-13: 9783453200692