Hormonersatztherapie in den Wechseljahren

Die Wechseljahre oder die sich anschließende Menopause (Frau), Adrenopause (Mann) sind für manchen von uns eher mit einem kleinem bitteren Beigeschmack verbunden: sie bedeuten, der Körper stellt sich auf den zweiten Lebensabschnitt um.

Plötzliche Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Herzkreislaufbeschwerden, Schlafstörungen, neue Gelenkschmerzen oder Harndrang, alle können Ursache solcher hormoneller Umstellungen sein – auch beim Mann.

Nehmen wir unseren Körper mit seinem biologischen Alterungsprozess an und setzen wir sinnvolle Strategien, verbunden mit einem fachmännischen präventiven Rat ein, dann werden wir auch den zweiten Abschnitt unseres Lebens mit der gleichen Freude und Zufriedenheit leben.

Moderne Hormonsubstitution 

hat den Sinn, verantwortungsvoll nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Linderung zu schaffen und Lebensqualität zu erhalten. Hierbei unterstützend werden Sie in ein ganzheitliches Konzept für richtige Ernährung, Bewegung und Entspannungsmaßnahmen eingebunden.

Die Hormonersatztherapie

Neben einer ausführlichen Befragung, Untersuchung (unter anderem Hormon – Laborbestimmung) wird ein Konzept erstellt. Hierbei kommen im Bedarfsfall neben Naturmitteln, Homöopathika auch bioidentische (keine synthetische) Hormone zum Einsatz. Dies kann von Fall zu Fall verschieden sein. Progesteron wirkt zum Beispiel unterschiedlich transdermal oder oral gegeben (natürlich bioidentischer Hormoneinsatz) bei Frauen. Manche Männer verstoffwechseln und vertragen Testosteron besser transdermal (Nachteil: tägliche Gabe).

Wichtig ist hierbei die Unterscheidung zwischen einer „Therapie“ (das heißt Behandlung im Krankheitsfall) und einer „Substitution“ (Behandlung bei Mangel, zum Beispiel bei Menopause (Frau) und Adrenopause (Mann).

Gerne stehe ich Ihnen für einen Beratungstermin zur Verfügung.

Wechseljahre: Mehr zu Strategien und Therapien

Als Arzt für Präventionsmedizin beschäftige ich mich umfassend mit den Wechseljahresbeschwerden sowohl bei Frauen (Menopause) als auch bei Männern (Adrenopause). Interessante Artikel zu den Behandlungsmöglichkeiten erfahren Sie in meinem Blog.

Weitere Schwerpunkte